Wilhelm-Büchner: Neuer Bachelor-Studiengang Lebensmittelverfahrenstechnik

Lebensmittelverfahrenstechnik

Die Wilhelm Büchner Hochschule startet den neuen, interdisziplinären Bachelor-Studiengang „Lebensmittelverfahrenstechnik“ (B. Eng.). Interessierte und ausgebildete Fachkräfte können sich ab sofort berufsbegleitend akademisch qualifizieren. Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.

Das interdisziplinäres Fachgebiet der Lebensmittelverfahrenstechnik vereint sowohl Chemie, Physik als auch Informatik mit den Kernthemen der Ingenieurwissenschaften. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Prozessen und Verfahren zum Herstellen und Haltbarmachen von Lebensmitteln.

Der Studiengang vermittelt solide Grundlagen der klassischen mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Fächer. Zudem erwerben die Studierenden anwendungsorientiertes Wissen in dem Bereich Lebensmittelverfahrenstechnik, sowie in fachübergreifenden BWL- und Management-Themen.

Der erfolgreiche Abschluss des Fernstudiums bescheinigt fundierte Kompetenzen in den Kernthemen der Ingenieurwissenschaften, der Lebensmitteltechnologie sowie der Verfahrenstechnik. Die Studierenden entwickeln eine interdisziplinären Denkweise, welche die Entwicklung von Verfahren zur mechanischen und thermischen Verarbeitung von Nahrungsmitteln, als auch die Sicherstellung ihrer Werterhaltung durch geeignetes Verpackungen umfasst.

Absolventen der Wilhelm Büchner Hochschule eröffnen sich damit Karrierewege in zahlreichen neuen Berufsfeldern. Ob in der lebensmittelverarbeitenden Industrie, in Kosmetik- und Pharmaunternehmen, im Anlagen- und Apparatebau oder in der Verpackungsindustrie – es gibt zahlreiche Tätigkeitsfelder, in die Absolventen ihr fachliches Knowhow einbringen können.

Die Studieninhalte

Der Bachelor-Studiengang Lebensmittelverfahrenstechnik (B. Eng.) vermittelt im Grundlagenstudium solide, theoretische Grundlagen der klassischen mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Fächer. Darüber hinaus befassen sich die Studierenden mit den Grundlagen der Informatik und im Modul Business Management und Führung mit betriebswirtschaftlichen Themen und rechtlichen Grundlagen.

Im Kern- und Vertiefungsstudium werden diese Grundlagen mit Wissen rund um die Lebensmittelverfahrenstechnik verknüpft. So beinhaltet der gleichnamige Studienbereich die Themengebiete Physikalische Chemie, Mechanische Verfahrenstechnik, Lebensmitteltechnologie,
Lebensmittelspezifische Analytik mit Labor , Mikrobiologie der Lebensmittel , Lebensmittelkunde mit Labor, sowie die Simulation von lebensmittelverarbeitenden Prozessen im Labor.

Die Labore tragen dazu bei, das theoretisch Gelernte in Praxissituationen zu übertragen. Die Teilnehmer werden mit den praktischen Anforderungen an einen Ingenieur der Lebensmittelverfahrenstechnik vertraut machen.

Insgesamt nehmen die Studierenden des Fernstudiengangs Lebensmittelverfahrenstechnik an vier obligatorischen Laboren teil. Dabei finden zwei Labore direkt am Standort der Wilhelm Büchner Hochschule in Pfungstadt statt. Die beiden anderen Labore werden an externen Standorten absolviert.

Der Wahlpflichtbereich bietet die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen und sein Wissen in einer Spezialrichtung zu vertiefen. Die Studierenden erhalten hier zahlreiche Chancen, sich für spannende, zukunftsweisende Themenfelder zu qualifizieren. Insgesamt stehen drei Wahlpflichtbereiche zur Auswahl (Produktion, Verfahrenstechnik plus und Nachhaltigkeit), aus denen vier Module auszuwählen sind.

Zur Auswahl stehen Module, wie z.B. Logistik und Materialflusstechnik, Bio-Verfahrenstechnik, Sicherheit in der Chemieproduktion oder Technikfolgenabschätzung. Durch ihre Wahl geben angehende Lebensmittelverfahrenstechniker ihrem Studium eine individuelle Ausprägung.

Der Studienbereich Ingenieurpraxis stellt die Studierenden vor typische Aufgabenstellungen in der Lebensmittelproduktion, die es hier zu lösen gilt. Im Rahmen des Grundlagenstudiums geschieht dies in einem Einführungsprojekt für Ingenieure, im Kern- und Vertiefungsstudium durch ein ingenieurwissenschaftliches Projekt, die Bachelorarbeit samt Kolloquium, sowie eine berufspraktische Phase.

Die zu lösenden Aufgaben im Studienbereich Ingeneurpraxis sind praxisnah und fördern vernetztes Denken, Problemlösungskompetenz, sowie die Kommunikations- und Teamfähigkeit der Teilnehmer. Absolventen des Bachelor-Fernstudiengangs Energieverfahrenstechnik verfügen über ein breitgefächertes Wissens- und Erfahrungsspektrum.

Mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) sind sie ideal gerüstet, um den Herausforderungen einer interessanten und abwechslungsreichen Position in jedem denkbaren Einsatzfeld der Lebensmittelverfahrenstechnik kompetent zu begegnen.

Das Curriculum

Der Bachelor-Studiengang Lebensmittelverfahrenstechnik ist inhaltlich modular aufgebaut. Studiert werden thematisch abgeschlossene Stoffgebiete (Module), denen Creditpoints nach dem European Credit Transfer System (ECTS) zugeordnet sind.

Der Umfang der Creditpoints für ein Modul richtet sich nach dem inhaltlichen Umfang und dem damit verbundenen Arbeitsaufwand. Alle erfolgreich abgelegten Leistungsnachweise bzw. erzielten Creditpoints werden gutgeschrieben. Sie dienen als Nachweis über die erbrachten Studienleistungen und zudem international vergleichbar und anerkannt.

Das Gesamtstudium Lebensmittelverfahrenstechnik (B.Eng.) umfasst insgesamt 210 Creditpoints, die sich auf folgende Module verteilen:

Curriculum Bachelor Lebensmittelverfahrenstechnik

Grundlagenstudium ∑ 94 Creditpoints (CP)
Studienbereich mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen
Mathematik I (8 CP)
Mathematik II (8 CP)
Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen (8 CP)
Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen (8 CP)
Studienbereich ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik (8 CP)
Technische Mechanik (8 CP)
Konstruktionslehre und Maschinenelemente (6 CP)
Technische Thermodynamik und Fluidmechanik mit Labor (8 CP)
Messtechnik (6 CP)
Analoge Regelungstechnik mit Labor (6 CP)
Wärme- und Stofftransport (6 CP)
Studienbereich Informatik
Grundlagen der Informatik (6 CP)
Studienbereich Business Management und Führung
Grundlagen der Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen (6 CP)
Besondere Ingenieurpraxis
Einführungsprojekt für Ingenieure (2 CP)
Kern- und Vertiefungsstudium ∑ 116 Creditpoints (CP)
Studienbereich Lebensmittelverfahrenstechnik
Physikalische Chemie (6 CP)
Mechanische Verfahrenstechnik (6 CP)
Lebensmitteltechnologie (6 CP)
Lebensmittelspezifische Analytik mit Labor (6 CP)
Mikrobiologie der Lebensmittel (6 CP)
Lebensmittelkunde mit Labor (9 CP)
Simulation von lebensmittelverarbeitenden Prozessen im Labor (6 CP)
Wahlpflichtbereiche

aus dem Bereich der Wahlpflichtmodule sind 4 Module (24 cp) auszuwählen:
Wahlpflichtbereich I (Produktion)
Logistik und Materialflusstechnik (6 CP)
Fertigungsprozess und -planung (6 CP)
Instandhaltungsmanagement in der Produktion (6 CP)
Marketing und Technischer Vertrieb (6 CP)
Wahlpflichtbereich II (Verfahrenstechnik plus)
Verfahren der Pharmazie (6 CP)
Bio-Verfahrenstechnik (6 CP)
Apparate- und Anlagentechnik (6 CP)
Verpacken und Verpackungsmaschinen (6 CP)
Wahlpflichtbereich III (Nachhaltigkeit)
Technikfolgenabschätzung (6 CP)
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (6 CP)
Energie aus Biomasse 6 cp
Sicherheit in der Chemieproduktion 6 cp
Energie und Umwelt (6 CP)
Studienbereich Business Management und Führung
Kommunikation und Management (6 CP)
Besondere Ingenieurpraxis
Ingenieurwissenschaftliches Projekt (7 CP)
Bachelorarbeit und Kolloquium (12 CP)
Berufspraktische Phase (22 CP)
Gesamtstudium ∑ 210 Creditpoints (CP)

Das Fernstudium in der Übersicht

  • Studiendauer: 7 Leistungssemester (42 Monate bzw. 3,5 Jahre Regelstudienzeit)
  • Betreuungszeit: gebührenfreie Verlängerung um 21 Monate möglich
  • Studienbeginn: jederzeit
  • Probestudium: 1 Monat kostenlos testen!
  • Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Die Leistungen der Wilhelm Büchner Hochschule tragen dazu bei, dass man das Fernstudium Lebensmittelverfahrenstechnik innerhalb der Regelstudienzeit abschließen kann. Der Studienplan und die Studieninhalte sind auf die didaktische Methode des Fernlernens abgestimmt. Vorteil: dank der flexiblen Studiengestaltung kann man in seinem individuelles Lerntempo lernen. Auch entstehen keine Zwangspausen durch Semesterferien.

Die umfangreichen schriftlichen Studienunterlagen bilden die Basis des Fernstudiums und werden durch zusätzliches Material auf dem Online-Campus „StudyOnline“ ergänzt. Dort kann man sich auch mit Mitstudierenden und Dozenten austauschen. Hoch qualifizierte Dozenten, sowie eine umfassendes, persönliches Betreuungs- und Servicekonzept sind weitere Merkmale des Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule.

Tipp: neben den Leistungen der Wilhelm Büchner Hochschule tragen auch persönliche Faktoren zum Erfolg des Fernstudiums bei. Dazu zählen eine schulische und akademische Vorbildung, ggf. die Auffrischung von Grundkenntnissen. Auch die Nähe der beruflichen Ausbildung bzw. Tätigkeit zu den Studieninhalten begünstigt die Studiendauer positiv. Lernbereitschaft und Lernfähigkeit, sowie passende berufliche, private und finanzielle Rahmenbedingungen sind weitere Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt.

Zulassungsvoraussetzungen

Wer das Bachelor-Fernstudium Lebensmittelverfahrenstechnik an der staatlich anerkannten Wilhelm Büchner Hochschule starten möchte, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Für die Aufnahme eines Bachelor-Studiums bestehen insgesamt vier Zugangsmöglichkeiten:

  1. mit allgemeiner Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundener Hochschulreife
  2. mit allgemeiner oder fachgebundener Fachhochschulreife
  3. mit einer vom Hessischen Kultusministerium als gleichwertig anerkannten Hochschulzulassungsberechtigung (z.B. Meister und staatlich geprüfte Techniker)
  4. mit Studienstart als Gasthörer und Ablegen der Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern (weitere Voraussetzungen: mindestens zweijährige Berufsausbildung und eine anschließende mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit in einem fachlich verwandten Bereich; bei keiner fachlichen Verwandtschaft von Ausbildung oder Berufstätigkeit und Studium: qualifizierte Weiterbildung mit einem Stundenumfang von mindestens 400 Stunden in einem angestrebten Studium fachlich verwandten Bereich).

Damit besteht auch für Studieninteressierte ohne Abitur bzw. Fachhochschulreife die Möglichkeit, zum Bachelor-Fernstudium Lebensmittelverfahrenstechnik an der Wilhelm Büchner Hochschule zugelassen zu werden.

Jetzt Infos anfordern!

Wer sich für den neuen Bachelor-Studiengang Lebensmittelverfahrenstechnik an der Wilhelm-Büchner-Hochschule interessiert, erfährt hier weitere Infos oder kann das kostenlose Studienhandbuch anfordern. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Fernstudium im Rahmen eines Testmonats unverbindlich kennenzulernen.

Über den Autor

Alicia
Hier schreibt Alicia, 36 aus dem schönen Geesthacht an der Elbe. Im WS 2010/11 habe ich ein WiWi-Fernstudium an der Fernuni-Hagen begonnen - Und bereits nach 18 Monaten erfolgreich abgebrochen. Die Gründe: Eine voreilige Entscheidung, berufliche Veränderungen und die Einsicht, dass nicht jeder der geborene Fernstudent ist. In meinem Blog berichte ich über persönliche Erfahrungen, Eindrücke, Probleme und Fragen aus meiner Fernstudienzeit, sowie allgemeine Informationen und News rund um das Thema Fernstudium und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge. Mein Ziel ist es, Studieninteressierte bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen, damit das Projekt Fernstudium auch ein nachhaltiger Erfolg wird.

Kommentar hinterlassen on "Wilhelm-Büchner: Neuer Bachelor-Studiengang Lebensmittelverfahrenstechnik"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*